• Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz
CUCINA MIA

Rezepte aus meiner Küche

„Essen ist ein Bedürfnis, Geniessen eine Kunst.“
​– François de La Rochefoucauld

Kategorien

Alle
Andere Gerichte
Aus Dem Wasser
Brot
Dips
Eingemacht
Eintopf
FUNFACT
Gebäcke
Gewürze
Pasta
Tartes

3x Rüebli-Glück: Rüeblimärt Aarau

10/11/2024

0 Kommentare

 
Bild
3x Rüebli-Glück: Unser Spontan-Menü inspiriert vom legendären Rüebli-Kochbuch
Nach unserem erfolgreichen Rüeblimärt-Besuch am Mittwoch war Donnerstag dann voller spontaner Rüebli-Kochideen! Die Inspiration kam aus einem echten Klassiker: Sibylles „Rüebli-Kochbuch“ vom AT Verlag – ein Hochzeitsgeschenk von 1983 und Schatztruhe für kreative Rezepte.

Zum Zmittag gab’s zuerst meine süss-herben Honigkarotten mit Mandelsplittern (naja, eigentlich ohne Mandeln – die habe ich im Plauderrausch glatt vergessen) zusammen mit Ebly, das ich mit Peperonipaste etwas aufgepeppt habe. Sibylle, die Ebly bisher gemieden hat, war begeistert und musste gleich Nachschlag haben!

Als gemütlichen Zvieri gab’s dann das Rüebli-Kräuterbrot, inspiriert vom Rezept im Kochbuch, aber leicht abgewandelt: Statt Basilikum kam frischer Thymian und Oregano aus meinem Garten dazu, und Weißmehl ersetzte das Ruchmehl. Der Tomaten-Rüebli-Dip hätte es perfekt abgerundet – doch, Überraschung, es waren nicht mehr genug Rüebli da. Also half eine Aubergine spontan aus und der Tomaten-Auberginen-Dip war ein würziger Hit.

Hier unser rundum gelungene Rüebli Gerichte zum Nachmachen:

Honigkarotten mit Ebly – eine herzhafte, leichte Kombi fürs Zmittag*
Rüebli-Kräuterbrot mit frischen Gartenkräutern
Tomaten-Rüebli- oder Tomaten-Auberginen-Dip für einen würzigen Zvieri

*Tipp: Wer keinen Dampfgarer hat, kann die Rüebli einfach kurz vorgaren und dann in die Pfanne geben – schmeckt genauso gut!
​
saftiges Rüeblibrot
500 g Mehl
2 KL Salz
20 g Hefe
20 g Butter
zusammen verreiben
 2.5 dl handwarme Milch 
beigeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
200 g fein geraspelte Rüebli
2 EL frische Kräuter gehackt
unterkneten

in einer gefetteten Schüssel 1.5 Std gehen lassen. 
Teig nochmals durchkneten in eine 30cm Cakeform die zuvor mit Papier ausgelegt wurde geben und zugedeckt weitere 30 min gehen lassen. Zwischenzeitlich den Ofen auf 250° C vorheizen Ober-/Unterhitze. Das Brot 5 min backen dann Hitze auf 200°C reduzieren und 45 min weiterbacken. Auf ein Gitter geben und abkühlen lassen.

Bild
Karotten Tomaten Aufstrich oder (Karottenmenge mit 1 Aubergine ca. 300gr ersetzen)
1 kleine Zwiebel fein gehackt
120 g Butter gewürfelt
250 g Rüebli gewürfelt oder Aubergine
120 g Tomatenmark
2 TL getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum)
1 TL Salz
 Spritzer Granatapfelsirup alternativ Honig oder Zucker

Zwiebeln in ca. 1 EL Butter andünsten bis glasig. Gemüse beigeben und weich dünsten. Mark beigeben und gut unterrühren. Alle Gewürze und restliche Butter beigeben und ca 5 min Weiterköcheln lassen. 
Alle zutaten purieren. Mit Karotten eher feine Masse purieren bei den Augerginen daf es gerne kleine Auberginen Stücke beinhalten. Kann kalt wie auch warm serviert werden.
​
Bild
Feine Honig-Rüebli – Für den besonderen Touch

Du brauchst
Vakuumbeutel oder Zip-Beutel
Dampfgarer oder Sous-Vide-Möglichkeit
Kleine ganze Karotten (oder in Stiften/Scheiben geschnitten)für 2 Personen
1 Zweig Thymian
Schnittknoblauchzweige (optional)
10 g Butter
Ein Hauch Vanillemark oder ausgekratzte Schote (optional)

Zubereitung
Die Karotten, den Thymian, die Schnittknoblauchzweige, Butter und Vanille (falls gewünscht) in den Beutel geben.
Den Beutel luftdicht verschliessen.
Die Karotten im Dampfgarer oder Sous-Vide bei 80°C für 1 Stunde garen.
Am besten lässt sich diese Zubereitung bereits am Vortag für Gäste vorbereiten.
Am Tag des Servierens: In einer Pfanne etwas Butter und Olivenöl erhitzen und die Karotten darin anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, frische Thymianblättchen hinzufügen und zum Schluss 2 TL Honig unterrühren.
Geröstete Mandelblättchen dazugeben und servieren.
Tipp: Kein Vakuumierer? Kein Problem! Einfach den Zip-Beutel in Wasser tauchen, um die Luft zu entweichen, und dann verschliessen.

Auf die schnelle gab es bei uns Ebly zubereitet wie Risotto dazu.

Dieses Menü ist perfekt für all jene, die Rüebli nicht nur in klassischen Rezepten, sondern auch in kreativen Varianten lieben. Egal ob als Brot, Dip oder zarte Honigkarotten – die Rüebli zeigen sich von ihrer besten Seite!
​
Bild
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Archives

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024

    RSS-Feed

​©cucina mia 2025
  • Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz