• Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz
CUCINA MIA

Rezepte aus meiner Küche

„Essen ist ein Bedürfnis, Geniessen eine Kunst.“
​– François de La Rochefoucauld

Kategorien

Alle
Andere Gerichte
Aus Dem Wasser
Brot
Dips
Eingemacht
Eintopf
FUNFACT
Gebäcke
Gewürze
Pasta
Tartes

Funfact Grüne Bohnen

24/2/2025

0 Kommentare

 
Achtung! Grüne Bohnen können giftig sein!🫛⚠️

Wusstest du, dass rohe grüne Bohnen das giftige Protein Phasin enthalten?
🤯 Schon kleine Mengen können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
Aber keine Sorge – durch Kochen wird das Gift zerstört!

Also: Immer gut durchgaren, bevor du sie isst! 🔥
0 Kommentare

VEG. Burger, Buns und BBQ Sauce

17/2/2025

0 Kommentare

 
Homemade Veggie Burger mit BBQ-Sauce – weil Versprechen eingelöst werden!
Man kennt’s: Große Burger-Pläne, aber der Einkaufszettel bleibt daheim. Am Sonntag dann die Realität – kein Fleisch, keine fertigen Buns, keine BBQ-Sauce. Aber ein Versprechen ist ein Versprechen! Also: Schürze an, ab in die Küche, und selbst gemacht schmeckt’s ja sowieso besser.​
Bild
Burger Buns – frisch aus dem Ofen
Vegane Variante: Butter durch 50 g Margarine ersetzen, Milch durch Wasser

Für 4 Burger Buns:
  • 250 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Zucker
  • 3/4 TL Salz
  • 45 g weiche Butter (oder vegane Alternative)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 10 g frische Hefe
  • 1 dl handwarmes Wasser
  • 1/4 dl Milch
  • Mehl zum Verarbeiten
  • Sesam zum Bestreuen

So geht’s:
Wasser-Milch-Gemisch leicht erwärmen, Hefe und Zucker darin auflösen. Mehl, Butter und Salz mischen. Ei verquirlen und halbieren. Eine Hälfte mit der Hefe-Mischung zum Mehl geben und mit Knethaken 8–10 Minuten kneten.
Teig abgedeckt auf das doppelte Volumen aufgehen lassen (Tipp: Ofenlicht anschalten, geht schneller!). Dann in 4 Stücke teilen, rund formen und auf ein Backblech setzen. Nochmals eine Stunde gehen lassen.
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Buns mit dem restlichen Ei oder Wasser bestreichen, Sesam drauf und ca. 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Bild

​BBQ-Sauce – rauchig, süss, mit KickZutaten:
  • 3 cm Ingwer, geschält
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Senfkörner (leicht zerstossen)
  • 5 EL Rohrzucker
  • 5 EL Sojasauce (z. B. Ponzu)
  • 5 EL Fruchtbalsamico (z. B. Blaubeer-Balsamico)
  • 1,5 dl Tomatenpassata
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL edelsüsses Paprikapulver
  • 1 Schuss Whiskey
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer fein würfeln, mit Senfkörnern in Olivenöl anschwitzen. Zucker zugeben und karamellisieren. Restliche Zutaten (außer Salz & Pfeffer) zufügen und auf kleiner Flamme reduzieren. Zum Schluss mit Whiskey, Pfeffer und Salz abschmecken. Hält sich im Marmeladenglas gut einige Wochen.
​
Bild

Champignon-Bohnen-Patties – der Star im Bun

Zutaten für 4 Patties:
  • 1 Dose Borlotti-Bohnen (ca. 250 g)
  • 200 g braune Champignons
  • 1 Schalotte
  • 3 EL Haferflocken
  • 1 EL Flohsamenschalen (zerstoßen)
  • 1 EL Maisstärke
  • 1/2 TL Chilipaste (optional)
  • 1 TL Senf
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver

So geht’s:
Schalotte fein würfeln, Champignons sehr klein hacken und in etwas Öl braten, bis keine Flüssigkeit mehr da ist. Bohnen mit einer Gabel zerdrücken, Pilz-Mischung und restliche Zutaten unterheben. Falls die Masse zu feucht ist, mehr Haferflocken zugeben. Abschmecken und 30 Min. kühlen.
4 Patties formen, erneut kühlen und dann in der Pfanne beidseitig anbraten. Gegen Ende eine Scheibe Käse drauflegen, Deckel auf die Pfanne setzen und schmelzen lassen.

Burger zusammenbauen & geniessen
Buns halbieren, eine Hälfte mit BBQ-Sauce bestreichen, die andere z. B. mit Mayo.
Salat, Tomaten und Gurken nach Geschmack hinzufügen. Patty auflegen, Deckel drauf, fertig!
​
Dazu passen perfekt Süsskartoffel-Spalten.

Viel Spass beim Nachmachen – und keine Ausreden mehr für vergessene Einkaufszettel!
0 Kommentare

Funfact Oliven

13/2/2025

0 Kommentare

 
Oliven-Check: Was du beim Kauf beachten solltest! 🫒👀

Ich werde oft gefragt, warum ich schwarze Oliven benutze, die „giftig“ gefärbt sind – aber keine Sorge, das sind sie nicht! 😅

Was viele nicht wissen: Schwarze Oliven werden nicht immer künstlich gefärbt, aber es gibt einen Unterschied zwischen natürlich gereiften und behandelten schwarzen Oliven. Natürlich gereifte Oliven: Diese Oliven reifen auf den Bäumen und bekommen mit der Zeit ihre tiefdunkle Farbe. Sie entwickeln einen volleren Geschmack und behalten ihre natürlichen Aromen.

🌿 Gefärbte Oliven: Manchmal werden grüne Oliven mit Eisen(III)-Lactat behandelt, um sie schnell schwarz zu färben. Diese Methode überspringt den natürlichen Reifeprozess, wodurch die Oliven nicht denselben Geschmack und die Tiefe wie natürlich gereifte Oliven haben. In gewisser Weise wird der Reifeprozess also „gefälscht“. 😬

💡 Tipp: Achte beim Kauf auf die Herkunft und Zutaten! Wenn auf der Verpackung „Eisen(III)-Lactat“ oder „Färbung“ steht, weißt du, dass es sich um behandelte Oliven handelt. Am besten wählst du natürliche schwarze Oliven, die ohne Zusatzstoffe auskommen – sie sind aromatischer und authentischer! Also, keine Sorge – schwarze Oliven sind immer ein Genuss, wenn du auf die richtige Qualität achtest!
​

0 Kommentare

Wie Pflege ich meine Holzbretter

13/2/2025

0 Kommentare

 

sapevi che? 🤔

Holzschneidebretter sind ein Muss in meiner Küche – aber wusstest du, dass sie die richtige Pflege brauchen, um lange schön und hygienisch zu bleiben? 🌿✨
Ich benutze Olivenöl, um meine Bretter zu pflegen, und schneide kein Fleisch oder Fisch darauf. So bleiben sie geschmeidig und nehmen keine unangenehmen Gerüche oder Bakterien auf. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung! 😉

Hast du deine Schneidebretter schon richtig gepflegt?
​
0 Kommentare
<<Vorher

    Archives

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024

    RSS-Feed

​©cucina mia 2025
  • Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz