• Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz
CUCINA MIA

Rezepte aus meiner Küche

„Essen ist ein Bedürfnis, Geniessen eine Kunst.“
​– François de La Rochefoucauld

Kategorien

Alle
Andere Gerichte
Aus Dem Wasser
Brot
Dips
Eingemacht
Eintopf
FUNFACT
Gebäcke
Gewürze
Pasta
Tartes

Crostata di Mele

24/9/2024

0 Kommentare

 
Bild
Crostata di Mele – Apfelkuchen mit Yufka-Teigblättern

Vor Kurzem habe ich zu einer gemütlichen Tavolata geladen, und die liebe Eliane hat mir einen Korb voll frischer Früchte aus ihrem wunderschönen Garten mitgebracht. Die Zwetschgen und Trauben habe ich im Nu vernascht, aber bei den Äpfeln ist das so eine Sache – ich mag sie am liebsten in verbackener Form. Ja, ich weiß, "ein Apfel am Tag…", aber zählt das auch für Apfelkuchen?

Für dieses Rezept greife ich gerne auf Yufka-Teigblätter zurück. Sie sind perfekt für süsse und herzhafte Gebäcke, da sie etwas dicker als Strudelteig sind. Zugegeben, ich mache vieles selbst, aber Strudelteig gehört nicht zu meinen Favoriten.

Für in Tarteform mit ca. 28cm Durchmesser. Meine habe ich in einer 22cm Form mit hohem Rand gebacken. Durch die Höhe habe ich den Kuchen am Ende mit Alufolie abgedeckt, weitere 10min weiter gebacken. 

Zutaten
5–6 Äpfel (am besten leicht säuerlich), Yufka-Teigblätter (10 Stück: 5 für den Boden und 5 für den Deckel), 125 gr Butter geschmolzen, 30gr  Zucker, ca. 150gr Puderzucker, 30ml Orangensaft, 20ml Grand Marnier oder Cognac, 2 Messerspitzen Vanillemark

Zubereitung
Die Äpfel schälen, in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem Orangensaft, Grand Marnier, Vanille und 30 gr Zucker in eine grosse Schüssel geben.
​
Für den Boden 5 Yufka-Teigblätter bereitstellen. Jedes Blatt mit geschmolzener Butter bestreichen und mit einem Esslöffel Puderzucker bestreuen. Auf diese Weise nach und nach alle 5 Blätter übereinanderlegen, bis ein Tarteboden entsteht.
Die marinierten Äpfel auf den Teigboden geben, dabei max. die halbe Flüssigkeit mit dazugeben.

Für den Deckel die restlichen 5 Teigblätter ebenso mit Butter und Zucker schichten und locker über die Äpfel drapieren – die Blätter dürfen ruhig etwas unordentlich und luftig liegen, wie Stofffalten.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft etwa 20-25 Minuten backen. Dabei den Kuchen im Auge behalten, damit er nicht zu dunkel wird.

Dazu passen hervorragend Vanille- oder Fior di Latte Glacé oder ein Klecks Rahm.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Archives

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024

    RSS-Feed

​©cucina mia 2025
  • Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz