• Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz
CUCINA MIA

Rezepte aus meiner Küche

„Essen ist ein Bedürfnis, Geniessen eine Kunst.“
​– François de La Rochefoucauld

Kategorien

Alle
Andere Gerichte
Aus Dem Wasser
Brot
Dips
Eingemacht
Eintopf
FUNFACT
Gebäcke
Gewürze
Pasta
Tartes

Spezzatino al modo Mio

17/10/2024

0 Kommentare

 
Bild


​Spezzatino oder Voressen al modo mio mit was auch immer gerade da ist. 

​Voressen oder Spezzatino – Ein Herzhaftes Gericht aus der italienischen Küche
Voressen, wie es auf Italienisch heißt: Spezzatino. Jeder hat wohl sein eigenes Rezept oder zumindest ein Grundrezept dafür. Ich auch, aber wie es oft mit spontanen Ideen ist, fehlen mir manchmal die eine oder andere Zutat. Doch das ist die Chance für Neues!

Ich liebe duftende Eintöpfe, die gerne auch etwas pikant sind und am liebsten mit Kartoffelstock serviert werden. Die Beilage überlasse ich ganz euch – ob knuspriges Brot, Reis oder eben Kartoffeln, bleibt ganz dir überlassen.

Der Begriff „Spezzatino“ stammt von „spezzare“, was so viel wie „klein machen“ oder in unserem Dialekt „kaputt machen“ bedeutet. Früher machte Fleisch nur einen kleinen Teil des Eintopfs aus und war meist sehr klein gehackt.

Zubereitung
Was die Zubereitung angeht, so präsentiere ich hier meine Reihenfolge, die ich nach dem, was an diesem Abend zur Verfügung stand, angepasst habe. Ob du Pilze hinzufügen oder Kartoffeln mitkochen möchtest, bleibt ganz dir überlassen. Genau das macht doch das Kochen aus!


Dieses Rezept reicht hervorragend für 6-8 Personen. Ich hoffe, ich kann dein Eintopf- oder Gulasch-Herz damit höher schlagen lassen!

Zutaten
1 kg Rinder-Vorstück (Schulter), mundgerecht gewürfelt
1-2 EL Mehl
1 Zwiebel, klein gewürfelt
1-2 Knoblauchzehen, klein gewürfelt
6-8 Karotten, in Stäbchen oder Rädchen geschnitten, 2 in ganz kleine Würfel
1 dl Rotwein
2 EL Tomatenmark
Eine Handvoll frische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano)
1 Peperoncino, längs aufgeschnitten und entkernt
Ca. 3 dl Tomatenpassata (bei mir musste der Rest meiner Tomatensuppe herhalten)
Eine Handvoll getrocknete Tomaten
Ca. 0,5 L Rinderbrühe 
Pfeffer und Salz nach Geschmack
Optional: geräucherter Paprika, 1-2 KL Zitronensalzpaste
2 EL Butter und Olivenöl zum Anbraten


Zubereitungsschritte

Fleisch vorbereiten: Das Fleisch leicht bemehlen.
Anbraten: In einem Topf oder Bräter Butter und etwas Olivenöl erwärmen. Das Fleisch portionsweise scharf anbraten, leicht salzen und pfeffern. Anschließend auf einen Teller beiseite stellen und den Bratensatz in der Pfanne belassen.

Gemüse anbraten: Etwas Olivenöl hinzufügen und die Zwiebeln, den Knoblauch, die ganz kleinen Karotten und die Tomaten andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.

Eintopf ansetzen: Das angebratene Fleisch und die Karottenstäbe   in die Pfanne geben und alles mit dem Rotwein ablöschen. Gut umrühren, um den Bratensatz vom Boden zu lösen.

Tomaten und Brühe hinzufügen: Ist der Wein fast vollständig reduziert, füge die Tomatenpassata, den Peperoncino und die frischen Kräuter hinzu. Gieße nur so viel Brühe dazu, dass alles knapp bedeckt ist; falls nötig, kannst du auch etwas Wasser verwenden.

Kochen: Kurz durchrühren, aufkochen lassen und die Hitze dann auf eine kleine Flamme reduzieren. Das Ganze nun zugedeckt unter gelegentlichem Rühren kochen lassen. Das Fleisch sollte am Ende sehr zart sein. Nach etwa 1,5 Stunden abschmecken und bei Bedarf weiterkochen; meines war nach 2 Stunden perfekt.

Für eine dickere Sauce: Wenn du es lieber dickflüssiger magst, rühre 1 EL Speisestärke mit etwas Wasser an und gib es zur Sauce dazu. 

​
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Archives

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024

    RSS-Feed

​©cucina mia 2025
  • Home
  • Ueber mich
  • Shop
  • Blog
  • Kurse & Anlässe
  • Kontakt
    • Datenschutz